Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss der peripheren und ZNS Traumata auf das Gehirn von gesunden und an Parkinson erkrankten Mäusen (B08* (A08))

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Experimentelle Modelle zum Verständnis von Erkrankungen des Nervensystems
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251293561
 
Im vorherigen Förderabschnitt konnten wir zeigen, dass Gliazellen nach einem Schädel-Hirn-Trauma zeitlich und regional in einer speziellen Abfolge reagieren. Während Mikroglia schnell und langanhaltend reagieren, erfolgt die Reaktion von Astrozyten zeitversetzt. NG2-Glia (auch bekannt als Oligodendrozyten-Vorläuferzellen) reagieren ebenfalls schnell, jedoch nur vorübergehend. Insbesondere die Blockade deren Zellzahlerhöhung nach einer Hirnverletzung führt zu einem verzögerten Wundverschluss, der wahrscheinlich mit Veränderungen in der Reaktion und Infiltration von peripheren und residenten Immunzellen zusammenhängt. Da Hirn- und periphere Traumata mit der Entwicklung der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht werden, wollen wir in diesem Projekt die zugrundeliegenden Mechanismen, zwischen Trauma und der Gliazellreaktion, Entzündung, adulter Neurogenese sowie der Parkinson-Krankheit als Komorbidität entschlüsseln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung