Investigation of synthetic polymers by high-field EPR

Antragsteller Professor Dr. Gunnar Jeschke
Subject Area Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Term from 1998 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5130884
 

Projektbeschreibung

Die EPR-Spektroskopie bietet Zugang zu strukturellen, dynamischen und Reaktivitätsaspekten von Polymeren, die anderweitig nur schwer aufzuklären sind. Dabei ist gegenwärtig besonders Aufklärung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen supramolekularer Systeme von Interesse. In solchen Systemen treten jedoch häufig Probleme durch die Überlagerung der Spektren verschiedener Spezies oder einer Spezies in verschiedenen Umgebungen auf. Ferner können bei herkömmlichen EPR-Frequenzen die schnelle Dynamik oberhalb der Glastemperatur des Polymers und bestimmte Arten anisotroper Dynamik nur schwer oder gar nicht charakterisiert werden. Die schnellere Zeitskala und wesentlich gesteigerte Auflösung in der Hochfeld-EPR verspricht in beiden Fällen eine erhebliche Informationssteigerung. Um dieses Potential voll ausnutzen zu können, müssen technische Probleme, insbesondere die Begrenzung der Anregungsbreite überwunden werden. Geplant ist eine Weiterentwicklung von Elektron-Elektron-Doppelresonanztechniken zur Abstandsmessung zwischen Spinsonden, Untersuchungen zur Dynamik von supramolekularen Systemen mit Feldsprung-Techniken und die strukturelle Charakterisierung von Makromolekül-MetallKomplexen und Koordinationspolymeren.
DFG Programme Schwerpunktprogramme
Subproject of SPP 1051:  Hochfeld-EPR in Biologie, Chemie und Physik
Beteiligte Person Professor Dr. Hans Wolfgang Spiess