Detailseite
Kartierung der gegenseitigen Abhängigkeit der Darm-Lungen-Achse und der Hydrogel-Barriere bei Gesundheit und Krankheit (A05)
Fachliche Zuordnung
Pharmazie
Förderung
Förderung seit 2022
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431232613
In Organmodellen werden die Auswirkungen von pathophysiologischen Auslösern auf Mukus-Hydrogele untersucht. Beispielsweise wird die Auswirkungen von Pneumolysin auf die Lungenfunktion bewertet, bakterielle Faktoren eingeführt, um das Darmmodell zu stimulieren und mit probiotischen oder pathogenen Bakterien co-kultiviert. Die Analyse fokussiert auf das Verständnis, wie diese Auslöser das Hydrogel in dem betroffenen Organmodell beeinflussen und möglicherweise in einem zweiten Organ beeinträchtigen. Dabei werden potenzielle Mediatoren der Darm-Lungen-Achse untersucht. Weiterhin werden die Ergebnisse mit Daten aus anderen Modellen und in-vivo-Mausstudien vergleichen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1449:
Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen
Antragstellende Institution
Freie Universität Berlin
Teilprojektleiterinnen
Professorin Dr. Sina Bartfeld; Professorin Dr. Sarah Hedtrich