Detailseite
Open-Access-Publikationskosten / 2025-2027 / Universität Konstanz
Antragsteller
Oliver Kohl-Frey
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491246781
Die Universität Konstanz ist eine der führenden Universitäten im Bereich Open Access in Deutschland. Mit rund 11.000 Studierenden und ca. 1.300 wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen ist die Universität Konstanz die kleinste deutsche Exzellenzuniversität. Im November 2021 verabschiedete sie als eine der ersten Universitäten in Deutschland eine Open Science Policy und erweiterte damit ihr Bekenntnis und Engagement für eine offene Wissenschaft. Die Universität Konstanz verfolgt mit dem Vorhaben das Ziel, die bislang über den Publikationsfonds und mit Hilfe der DFG-Förderprogramme „Open Access Publizieren“ und „Open-Access-Publikationskosten“ geschaffenen und etablierten Strukturen weiter zu festigen, anzupassen und auszubauen. Dabei soll weiterhin ein Dienstleistungs- und Beratungsangebot bereitgestellt werden, das den vielfältigen Bedarfen der Wissenschaftler*innen der Universität Konstanz entspricht; andererseits sollen die steuernden und gestaltenden Möglichkeiten im Sinne der Umgestaltung der Finanzströme innerhalb der Universität optimiert werden. Den Wissenschaftler*innen der Universität soll weiterhin ein verlässlicher und dauerhafter Service im Bereich des Open-Access-Publizierens geboten werden. Dieser Service umfasst die Finanzierung von Publikationsgebühren von Open-Access-Zeitschriftenartikeln und -Büchern mit den Mitteln des universitären Publikationsfonds, in den die DFG-Finanzierung einfließt. Damit verbunden bietet das KIM über das Team Open Science den Forschenden der Universität erfahrene und kompetente Beratung in allen Fragen des Open-Access-Publizierens. Dies umfasst auch den Auf- und Ausbau der universitätseigenen Publikations-Plattform PubliKon, die im Jahr 2024 live gehen wird. Der universitäre Publikationsfonds schafft die Voraussetzungen dafür, die monetären Mittel für das wissenschaftliche Publizieren in einem virtuellen integrierten Informationsbudget zu erfassen. Dazu sind intra-institutionell während der aktuellen Förderperiode entscheidende Fortschritte erzielt worden. Zum Ende der aktuellen Förderphase werden alle Open-Access-Publikationsrechnungen zentral im KIM erfasst. Dabei wird das Ziel erreicht, die Daten aus verschiedenen Systemen im Controllingdatenportal zusammenzuführen und im Hinblick auf unterschiedlichste Fragestellungen zu aggregieren. Dies schafft die Grundlage für die Weiterentwicklung des virtuellen Informationsbudgets an der Universität Konstanz. Ein weiteres, auf diesem Prozess aufbauendes Ziel ist es, neben Beratung und Unterstützung durch den Publikationsfonds gezielt strategische Weichenstellungen durch die Förderung wissenschaftsgeleiteten Publizierens vornehmen zu können.
DFG-Verfahren
Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)