Detailseite
In vitro and in vivo analysis of stem cells on the basis of stem cell parasitism in the urochordate Botryllus schlosseri
Antragsteller
Dr. Ulrich Kürn
Fachliche Zuordnung
Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung
Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46813994
Stammzellen spielen in allen Metazoen eine entscheidende und konservierte Rolle während der Entwicklung und Regeneration. Allerdings sind die zellulären und molekularen Mechanismen, welche das Stammzellverhalten steuern, nur unzureichend verstanden. Die Nutzung von Modellorganismen, die sowohl einen guten experimentellen Zugang ermöglichen als auch einen hohes Regenerationsvermögen besitzen, kann unser Verständnis der Stammzellbiologie und der Biologie der auf Stammzellen basierenden Regeneration verbessern. Wir wollen Stammzellen im ursprünglichen Chordaten Botryllus schlössen studieren. Botryllus ist der nächste Verwandte der Vertebraten, der sich vegetativ fortpflanzt und während seines gesamten Lebenszyklus ganze Körperstrukturen aus pluripotenten Stammzellen aufbauen kann. Zusätzlich zeigt Botryllus ein einmaliges, experimentell zugängliches Stammzellphänomen: den Stammzellparasitismus. Daher bietet Botryllus dank seiner Eigenschaften eine einmalige Möglichkeit Stammzellverhalten zu untersuchen. In unserer Studie werden wir verschiedene kürzlich für Botryllus entwickelte Methoden zur Anreicherung von Stammzellen, RNAInterferenz, in vitro Kultivierung und Transfektion von Stammzellen und die Existenz von genetisch definierten Linien von Botrylluskolonien mit bekanntem Ausgang des Stammzellenparasitismus verwenden, um in vitro und in vivo Stammzellen zu studieren. Dies wird uns ertauben, neue Einblicke in das Verhalten von Stammzellen zu bekommen und die Stammzellbiologie an der Basis der Evolution der Chordaten besser zu verstehen.
DFG-Verfahren
Forschungsstipendien
Internationaler Bezug
USA
Gastgeber
Professor Dr. Anthony De Tomaso