Detailseite
Projekt Druckansicht

Samenausbreitung durch Vögel, Fledermäuse und Nagetiere

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 444827997
 
In der Forschungsgruppe "Reassembly of species interaction networks" erfasst das Teilprojekt "Samenausbreitung durch Vögel, Fledermäuse und Nagetiere" Daten zu den Interaktionen und funktionellen Merkmalen von Pflanzen und ihren Samenausbreitern. Das Teilprojekt hat zum Ziel, die Samenausbreitungsnetzwerke entlang der gesamten Chronosequenz der Waldregeneration zu charakterisieren. Hierzu wählen wir einen integrativen Ansatz, der die Interaktionen von Pflanzen mit verschiedenen Tiergruppen (Vögel, Fledermäuse, Nagetiere) auf allen 62 Untersuchungsflächen quantifiziert. Für Tiere und Pflanzen werden wir zusätzlich funktionelle Merkmale ("response, interaction, dispersal traits") durch neue Messungen und Literaturrecherchen erfassen. Die beobachtenden Untersuchungen werden durch ein Experiment zum Samenregen und zur Keimlingsetablierung ergänzt (gemeinsam mit den Teilprojekten 5 und 6). Wir werden Hypothesen zu den folgenden Themenbereichen bearbeiten: (A) Zusammenhang zwischen Struktur und zeitlicher Dynamik der Netzwerke und der Waldregeneration, (B) Bedeutung funktioneller Merkmale von Pflanzen und Tieren für die Wiederherstellung ("reassembly") von Interaktionsnetzwerken, (C) Bedeutung der Samenausbreitung für Samenregen und Keimlingsetablierung entlang der Chronosequenz. Wir werden diese übergeordneten Hypothesen für das gesamte Samenausbreitungsnetzwerk untersuchen und die Widerstandsfähigkeit und Resilienz der einzelnen Netzwerkkomponenten (Vögel, Fledermäuse, Nagetiere) vergleichen. Wir erwarten zum Beispiel, dass kleinere Vögel und Fledermäuse wesentlich zur Samenausbreitung auf jungen Regenerationsflächen beitragen, wohingegen größere Vögel und Fledermäuse sowie samenausbreitende Nagetiere erst auf älteren Regenerationsflächen an Bedeutung gewinnen. Unser Teilprojekt bietet eine neue Gelegenheit, Theorien zur Wiederherstellung von Interaktionsnetzwerken zu testen und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig möchten wir herausfinden, wie die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und ihren verschiedenen samenausbreitenden Tieren die Waldregeneration prägen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Ecuador
Kooperationspartner Santiago Burneo; Boris Tinoco, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung