Detailseite
Identifizierung übergreifender Komponenten motorisch-kognitiv-demographischer Phänotypen (B05)
Fachliche Zuordnung
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431549029
Das Projekt B05 untersucht multivariate Muster der Assoziationen zwischen motorischer Leistung und Verhaltens- und Gehirnphänotypen mit Hilfe von Machine-Learning-Ansätzen. Dieses Vorhaben baut auf der Arbeit der ersten Förderperiode auf, die gezeigt hat, dass erfolgreiche Vorhersagen von motorischen Phänotypen in erster Linie auf das Erlernen breiter gefächerter individueller Variationen zurückzuführen sind. Im Rahmen der zweiten Förderperiode werden diese übergreifenden Dimensionen nun identifiziert, charakterisiert und mit der ihnen zugrunde liegenden Neurobiologie bei Gesundheit und Krankheit in Verbindung gebracht. Die vom Projekt B05 erstellten und ausgewerteten Modelle charakterisieren die Beziehungen zwischen verschiedenen Ebenen der motorischen Leistung, soziodemografischen, neuropsychologischen und psychiatrischen Informationen sowie multimodalen Neuroimaging-Daten und stützen sich dabei auf die von Z03 gesammelten und von INF organisierten Ressourcen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1451:
Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle
Antragstellende Institution
Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professor Dr. Simon Eickhoff; Professorin Sarah Genon, Ph.D.