Detailseite
Hochauflösende proteomische Analyse der nativen Natrium-Phosphat-Transporter SLC34A1 und SLC34A3 und ihre Rolle bei Nierenerkrankungen (P09)
Fachliche Zuordnung
Anatomie und Physiologie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431984000
P9 führt strukturelle und funktionelle Analysen des von ihnen etablierten NaPi-IIa-Interaktoms durch, um die Bedeutung und 3D-Struktur ausgewählter Transporter-Superkomplexe zu untersuchen, die für genetische Nierenerkrankungen relevant sind. Außerdem solldie Zusammensetzung und Funktion von Proteinkomplexen in der menschlichen Bürstensaummembran sowie in ganzen Mausnieren durch quantitative proteomische, biochemische, funktionelle und strukturelle Analysen entschlüsselt werden, um neue Erkenntnisse über Phosphattransport in der menschlichen Niere und genetische Nierenerkrankungen zu gewinnen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1453:
Nephrogenetik (NephGen)
Antragstellende Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter
Professor Dr. Bernd Fakler