Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufklärung der Funktion von NPHP-Genprodukten und Kompensationsmechanismen bei Nephronophthise und verwandten Ziliopathien (P03)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Nephrologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431984000
 
P3 wird Zebrafisch und Xenopus als komplementäre Modellorganismen nutzen, um unser Verständnis der Nephronophthise (NPH) zu vertiefen. Diese Ziliopathien entstehen durch Mutationen in NPH-Genen. Ein drittes Tiermodell, Mäuse mit nierenspezifischem knockout von Tra2b, wird genutzt werden, um die krankheitsverursachenden Mechanismen zu untersuchen, welche im Zusammenhang mit falsch gespleißten NPH-Genprodukten stehen. Auf der Grundlage dieser Modelle wird das Projekt Mechanismen zur Kompensation untersuchen und die Auswirkungen von Genmutationen auf die Zusammensetzung der NPHP-Module und die Funktion der Zilien charakterisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung