Detailseite
Die alveolare epitheliale Glykokalyx an der Blut-Gas-Schranke der Lunge (B01)
Fachliche Zuordnung
Anatomie und Physiologie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431232613
Das Alveolarepithel wird von einer dünnen Glykokalyx, d.h. einem Hydrogel aus Proteoglykanen, Glykoproteinen und Glykosaminoglykanen, bedeckt. Obgleich ihr wichtige Abwehrfunktionen an der Blut-Gas-Schranke zugesprochen werden, ist sie bislang kaum beforscht. Dabei ist die epitheliale Glykokalyx einzigartig, insofern sie konstant zyklischer Dehnung durch die Atembewegungen ausgesetzt ist und zugleich mit dem alveolären Surfactant co-lokalisiert (und vermutlich auch interagiert). Im vorliegenden Vorhaben soll daher die epitheliale Glykokalyx hinsichtlich ihrer Regulation durch und Interaktion mit diesem spezifischen alveolären Mikromilieu charakterisiert werden.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1449:
Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen
Antragstellende Institution
Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter
Professor Dr. Wolfgang Kübler; Professor Dr. Matthias Ochs