Detailseite
Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung von Nanosonden für fortgeschrittene FLIM-Studien an synthetischen und zellulären Hydrogelen (A04)
Fachliche Zuordnung
Biophysik
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431232613
Bei muko-obstruktiven Erkrankungen ist die Mukusschicht auf den Epithelzellen der Atemwege abnorm viskos. Untersuchungen von Proben humaner Donoren mit fluoreszierenden molekularen Rotorsonden (FMR) zeigten uns eine bemerkenswerte räumliche Viskositätsheterogenität. Um empfindliche Lebendzell/ gewebe-Proben waschfrei zu analysieren, werden wir FMRs entwickeln, die auf Peptid-Multiboronsäure-Konjugaten basieren und hohe Affinität für Zelloberflächenglykane aufweisen. Mit synthetischen Hydrogelen untersuchen wir den Einfluss von Rheologie, Maschengröße und wie sich die Anwesenheit biologischer Makromoleküle auf die FMR-Photodynamik auswirken. Mittels FLIM und ratiometrischen FMR Sonden werden wir Veränderungen der Mukusviskosität visualisieren.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1449:
Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen
Antragstellende Institution
Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter
Dr. Stephan Block, seit 1/2024; Professor Dr. Oliver Seitz