Detailseite
Auf dem Weg zu intelligenten, lichtgetriebenen Nano- und Mikrosystemen (B01)
Fachliche Zuordnung
Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 433682494
In diesem Projekt haben wir in Simulationen und Experimenten die Lebensfähigkeit aktiver Mikropartikel demonstriert, die ausschließlich durch Lichtbrechung angetrieben werden, ohne dass externer „Brennstoff“ erforderlich ist, und dabei Adaptivität dieses aktiven Materiesystems gezeigt. In der zweiten Förderperiode ist es unser Ziel, von adaptiven zu intelligenten aktiven Partikelsystemen überzugehen. Um dies zu erreichen, werden wir physikalisches Reservoir-Computing anwenden, um einen optischen Aufbau zu konstruieren, dessen Kern ein System aus lichtgetriebenen Mikropartikeln ist. Dieser Aufbau wird in der Lage sein, komplexe Klassifizierungsaufgaben zu lösen und so die Entstehung von Intelligenz in dieser Materialklasse zeigen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Großgeräte
Microscope Setup
Antragstellende Institution
Universität Münster
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professorin Dr. Cornelia Denz, bis 12/2024; Professor Dr. Marcel Rey, seit 1/2025; Professor Dr. Raphael Wittkowski