Detailseite
Lichtgesteuerte anionenbindende adaptive supramolekulare Systeme (A05)
Fachliche Zuordnung
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 433682494
Es werden photoresponsive Anionenrezeptoren entwickelt, die eine photoselektive Anionenbindung und eine photoreversible Anionenverfügbarkeit ermöglichen. Um eine molekulare Adaptivität zu erreichen, wird die Kombination von Licht, Anionenbindung und Temperatur als orthogonale Stimuli angewendet. Dabei ist es das Ziel, Gedächtnis im Material über komplexe Wege zu implementieren, die, abhängig von der Reihenfolge der angewandten Reize, zu unterschiedlichen Aggregationszuständen der Materie führen, und die ein Zusammenspiel von Photoisomerisierungszyklen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten der adaptiven Anionenbindung beinhalten. Aggregationseinheiten am Rezeptor werden außerdem die Entwicklung schwach interagierender Komponenten für adaptive weiche Materialien wie supramolekulare Polymere und Gele ermöglichen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution
Universität Münster
Teilprojektleiterinnen
Professorin Dr. Olga Garcia Mancheno; Professorin Dr. Monika Schönhoff