Detailseite
Zeitdomänen-Quantenstatistik nichtklassischer elektrischer Felder im mittleren Infrarot (A06)
Fachliche Zuordnung
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425217212
Die Etablierung des neuen Gebietes der Zeitdomänen-Quantenphysik steht im Zentrum des Projektes A06. In der kommenden Förderperiode werden mittelinfrarote gequetschte Vakua generiert mittels spontaner parametrischer Fluoreszenz. Die entsprechenden Muster im Quantenrauschen werden durch elektro-optisches Abtasten direkt in der Zeitdomäne analysiert. In einem neuen Aufbau mit extremer Stabilität und erhöhter Bandbreite werden die Rolle der Rückwirkung und der gekrümmten Raumzeit studiert. Schließlich möchten wir über resonante und nichtresonante optische Nichtlinearitäten dritter Ordnung einen konzeptionell neuen Weg zur Erzeugung synchronaler Impulse von Quanten- und thermischem Licht etablieren.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1432:
Fluktuationen und Nichtlinearitäten in klassischer und Quantenmaterie jenseits des Gleichgewichts
Antragstellende Institution
Universität Konstanz
Teilprojektleiter
Professor Dr. Alfred Leitenstorfer