Detailseite
Projekt Druckansicht

Eigentumsungleichheit im Privaten: Paarinterne und -externe Treiber des Wandels von Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen (B06)

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Untersucht wird der potenzielle Strukturwandel von Eigentum in Paarhaushalten aus einer praxeologischen Perspektive. Zentral ist nicht nur die Verteilung des Eigentums zwischen den Partner*innen, sondern welche Praktiken und Deutungsmuster diese etablieren, um Verfügung darüber zu ermöglichen oder zu beschränken. Als Ergebnis dieses doing property wurden in der ersten Förderphase sechs Typen paarspezifischer Eigentumsarrangements identifiziert, die in der zweiten Förderphase quantitativ validiert werden. Zudem wird die Bedeutung interner und externer Treiber für einen Wandel von Eigentumsarrangements in Paaren mit einem längsschnittlichen Mixed-Methods-Design untersucht. Dadurch verknüpfen wir systematisch die Mikro- und Makroperspektive auf Eigentum als Kategorie der Ungleichheits- und Geschlechterforschung.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung