Detailseite
Mobilisierung von Reserve im episodischen Gedächtnis bei Menschen mit Alzheimer-Pathologie (B02)
Fachliche Zuordnung
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425899996
In diesem Projekt wollen wir untersuchen welche Mechanismen die neurokognitiven Schaltkreise verbessern und mobilisieren können, die eine hohe Präzision im episodischen Gedächtnis ermöglichen. Wir werden anatomisch fokussierte transkranielle Ultraschallstimulation (TUS) von hippokampal-entorhinalen Schaltkreisen und Reserveregionen, welche wir in großen Kohortenstudien identifiziert haben, einsetzen. Wir werden diese Interventionen bei jungen Menschen und älteren Erwachsenen mit Amyloid-Pathologie durchführen. Wir werden auch neue Anti-Amyloid-Behandlungen einsetzen, um herauszufinden, wie sich die Beseitigung von Amyloid-Plaques auf die synaptische Funktion in neurokognitiven Schaltkreisen für die Gedächtnispräzision in Regionen auswirkt, die der kognitiven Reserve dienen. Zusammengefasst sollen diese Untersuchungen kausale Erkenntnisse darüber liefern, welche Mechanismen zur Mobilisierung von Schaltkreisen des episodischen Gedächtnisses bei Vorhandensein von Pathologie beitragen können.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1436:
Neuronale Ressourcen der Kognition
Antragstellende Institution
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Teilprojektleiter
Professor Dr. Radoslaw Martin Cichy; Professor Dr. Emrah Düzel