Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bildung von Gedächtnisspuren über Exzitations-Transkriptionskopplung (A02)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425899996
 
In diesem Projekt untersuchen wir, wie der Transport von makromolekularen Proteinkomplexen von der Synapse zum Zellkern die CREB-abhängige Genexpression reguliert und wie diese Regulierung mit der Gedächtnisbildung und -konsolidierung zusammenhängt. In dem Projekt werden wir uns mit dem Protein Jacob beschäftigen, dass solche Proteinkomplexe assembliert und das für den Transport zum Zellkern verantwortlich ist. Wir konnten zeigen, dass diese Form der Erregungs-Transkriptions-Kopplung über CREB als neuronale Ressource zur Verbesserung der Gedächtnisbildung genutzt werden kann. In der nächsten Förderperiode werden wir untersuchen, inwieweit die zu Grunde liegenden Mechanismen als Reserve dient, die die neuronale Engrammbildung im alten Gehirn und bei der Alzheimerdemenz verbessert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Katarzyna Grochowska; Anna Karpova, Ph.D.; Dr. Michael R. Kreutz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung