Detailseite
SFB 1482: Humandifferenzierung
Fachliche Zuordnung
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Geisteswissenschaften
Geisteswissenschaften
Förderung
Förderung seit 2021
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 442261292
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Laufende Projekte
- A01 - Koloristische Humandifferenzierung. Helle Haut in und außerhalb von Afrika (Teilprojektleiter Krings, Matthias )
- A02 - Disability Performance als Humandifferenzierung: Aufführungen von Devianz und Leistung im historischen Wandel (Teilprojektleiter Wihstutz, Benjamin )
- A03 - Sexuelle Humandifferenzierung und Behinderung. Die Konstruktion ‚behinderter Sexualität‘ und sexueller (Un-)Fähigkeit (Teilprojektleiter Boll, Tobias )
- A04 - Successful Aging: Best Agers am Schnittpunkt von Alters- und Leistungsdifferenzierung (Teilprojektleiterin Banerjee, Mita )
- A05 - Staging Differences. Inszenierungen und Interferenzen von Humandifferenzierungen im Gegenwartstheater (Teilprojektleiter Kreuder, Friedemann )
- A06 - Kuratierte Körper: Ästhetische Humandifferenzierung und Körperunterscheidungen durch Zeitschriften (Teilprojektleiter Scheiding, Oliver )
- B01 - Kognitive Humandifferenzierung. Das situative Auf- und Abtauchen relevanter Kategorisierungen (Teilprojektleiter Imhoff, Roland )
- B02 - Konturierung und Verwischung sprachlicher Humandifferenzierung: Ruander oder Burunder? (Teilprojektleiter Nassenstein, Nico )
- B03 - Sortieren und Übersetzen. Sprachbezogene Humandifferenzierung im Kontext von Flucht und Migration (Teilprojektleiterin Dizdar, Dilek )
- B04 - Helfende und Hilfe-Empfänger. Humandifferenzierung zwischen Solidarität und Sortierung in Brasilien und Portugal (Teilprojektleiterin Drotbohm, Heike )
- B05 - Rechtlich-bürokratische Humandifferenzierung in der Nachkriegszeit. Von den „Displaced Persons“ zum „Flüchtling“ (Teilprojektleiterin Friedrichs, Anne )
- B06 - Migration und Sozialstaat in den USA: Globale und nationale Dynamiken in der bürokratischen Humandifferenzierung (Teilprojektleiter Schäfer, Ph.D., Axel )
- C01 - Sprachliche Humandifferenzierung: Grenzziehungen zwischen Mensch und Tier in Diskurs, Lexikon und Grammatik (Teilprojektleiterin Nübling, Damaris )
- C02 - Zoologische Humandifferenzierung: Verhaltensforschung im Kontext von Dekolonisierung und wissenschaftlicher Disziplinbildung (Teilprojektleiter Paulmann, Johannes )
- C03 - Pandemische Humandifferenzierung. Proxemischer Wandel bei viral irritierter Sozialität (Teilprojektleiter Hirschauer, Stefan ; Paulmann, Johannes )
- C04 - Urbane Kontrollregime. Bahnhöfe als Infrastrukturen der Humandifferenzierung (Teilprojektleiterin Schabacher, Gabriele )
- C05 - Maschinelle Humandifferenzierung. Technisches Wissen und die Ethnosoziologie der Robotik (Teilprojektleiter Kalthoff, Herbert )
- C06 - Posthumane Entdifferenzierung? Die technologische Optimierung menschlicher Körper (Teilprojektleiter Dickel, Sascha )
- T - Theorie der Humandifferenzierung I: Typologie und Relevanz (Teilprojektleiter Hirschauer, Stefan )
- Z - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiter Hirschauer, Stefan )
- Ö - Responsive (Kultur-)Wissenschaftskommunikation: Vermittlung, Dialog und Resonanzbeobachtung (Teilprojektleiter Boll, Tobias ; Dickel, Sascha ; Krings, Matthias )
Antragstellende Institution
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Sprecher
Professor Dr. Stefan Hirschauer