Detailseite
Projekt Druckansicht

Kohärente Neutrino-Streuung: Erste Ergebnisse von NUCLEUS (N07)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
 
Nach Verlegung des NUCLEUS-Experiments an den Kernreaktor Chooz werden im Rahmen dieses Projekts die ersten Messungen zur Beobachtung der kohärenten Neutrino-Kernstreuung (CEvNS) gemacht. Es wird ein Team für Datenanalyse und Softwareentwicklung aufgebaut, das auch Tools der künstlichen Intelligenz nutzen wird. Mit einer Erhöhung der Detektormasse um eine Größenordnung wird das Experiment empfindlich sein auf Physik jenseits des Standardmodells, wie etwa auf nicht-standard Neutrino-Wechselwirkungen und Neutrino-Ladungsradien.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Österreich
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Erwin Jericha, von 7/2021 bis 12/2024; Dr. Federica Petricca, seit 1/2025; Professor Dr. Jochen Schieck, seit 1/2025; Dr. Raimund Strauss
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung