Project Details
Neoepitop-spezifische CD4+ T-Zellen – Antitumorale Mechanismen und ihre Modulation (17)
Subject Area
Immunologie
Term
since 2018
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 318346496
Ein vertieftes Verständnis der Funktion von CD4 Helfer T Zellen für die Krebsimmuntherapie setzt die Etablierung eines Modellsystems voraus. In der 1. Förderperiode haben wir (i) eine effektive Neo-TCR-Identifikationsplattform und (ii) ein erfolgreiches T-Zell-Transferprotokoll in Kombination mit RNA-Lipoplex-Impfung entwickelt. Wir haben (iii) gezeigt, dass CD4-T-Zellen in den Tumor migrieren, obwohl die Tumorzellen keine MHC II Moleküle exprimieren. In der 2. Förderperiode werden wir die Mechanismen der In-vivo-Tumorkontrolle durch Neo-CD4 T-Zellen weiter analysieren, um die Abtötung von Krebszellen zu verstärken. Hierzu werden wir u.a. RNA kodierte Zytokine nutzen. Diese Arbeiten sollen zu einem besseren Verständnis der Kontrolle von Tumoren durch das adaptive Immunsystem und des therapeutischen Potenzials von CD4 T Zellen führen.
DFG Programme
Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiter
Dr. Sebastian Kreiter; Professor Dr. Ugur Sahin