Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombination von Automated Fibre Placement (AFP) und Additive Layer Manufacturing (ALM)

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Kunststofftechnik
Leichtbau, Textiltechnik
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393105855
 
Erstellungsjahr 2022

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zunächst wurden der aktuelle Forschungsstand zu APF-Prozessen und die Herausforderungen hinsichtlich der Erzielung optimaler Ergebnisse erläutert. Durch verschiedene Untersuchungen konnte aufgezeigt werden, dass durch die in-situ-Konsolidierung des AFP-Prozesses eine hohe Qualität der FVK-Bauteile mit höherer Wiederholgenauigkeit auch in Serie erreicht werden kann. Die Qualität des Laminats und die Wiederholbarkeit bleiben allerdings nicht konstant, wenn die Auflagefläche gekrümmt bzw. doppelt gekrümmt ist. Diese Herausforderung und weitere Einschränkungen des Verfahrens zur Herstellung eines FVK- Bauteils wurden ausführlich beschrieben. Als potenzielle Lösung wurde eine neue Fertigungsmethode konzipiert. Bei dieser Methode werden Lücken - als unvermeidliche Ablegeeffekte auf doppelt gekrümmter Oberfläche - mithilfe eines optischen Sensors erfasst. Durch die Bearbeitung der Lückendatei können die gleichen Materialien mit einem 3D-Drucker in die Lücken eingebracht werden. Diese Hypothese wird mit der vorliegenden Arbeit erstmals durch experimentelle Untersuchungen mit einem Heizpressenprozess nachgewissen. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie gut der AFP/ALM-Prozess die mechanischen Eigenschaften von FVK-Laminaten verbessern kann. Abschließend sind alle Erkenntnisse aus dem Konstruktionsprozess, den Ablege/Druckversuchen und den erreichten mechanischen und Oberflächeneigenschaften in der Form von Grundsätzen und Richtlinien für kombinierte AFP/ALM-Prozesse mit den dafür erforderlichen Ablageköpfen zusammengefasst. Prinzipien der Steuerung, der Lückenerkennung und der Online-Bahnsteuerung abhängig von 6-Achsen- Robotern sind dargestellt. Abschließend sind alle Einheiten und die Regelung und Steuerung sowie die Kommunikationssysteme im Detail dokumentiert.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung