Project Details
Projekt Print View

Verstehen Anderer - Integration sozial kognitiver und affektiver Prozesse

Antragstellerin Dana Schneider, Ph.D.
Subject Area Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Theoretische Philosophie
Term from 2017 to 2022
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 387279900
 
Um effektiv zu interagieren und kommunizieren, ist es entscheidend, die Gedanken und Emotionen der Person zu verstehen, mit der man interagiert. Es existiert eine reichhaltige Forschungstradition zu Phänomenen, die ein Verständnis des Anderen erlauben. Diese Tradition beleuchtet sozial-kognitive Aspekte (wie ´Theory of Mind´), sozial-affektive Aspekte (wie Empathie), sowie verwandte soziale Verhaltensweisen (wie gemeinsames Handeln, prosoziales oder aggressives Verhalten und auch moralische Urteile). Trotz des unbestrittenen Fortschritts in diesen verschiedenen Forschungsbereichen gibt es bislang nur wenige Versuche, sozial kognitive und affektive Phänomene, Prozesse und Mechanismen, sowie verwandte Verhaltensweisen in einen übergeordneten theoretischen Rahmen zu integrieren, der sich auf wissenschaftliche Evidenz aus den Disziplinen der Philosophie, der Psychologie und den Neurowissenschaften stützt. Wir haben festgestellt, dass die Definitionen der Konstrukte neu adressiert werden sollte, und das Eigenschaften und Merkmale der beteiligten Zielagenten bei diesen sozialen Phänomenen, Prozessen, Mechanismen und verwandten Verhaltensweisen bislang kaum hinsichtlich eines integrativen Ansatzes zusammengebracht wurden. Zudem haben wir erkannt, dass methodische Herausforderungen hinsichtlich verwendeter Tests und Maße und auch technische Herausforderungen hinsichtlich Studiendesign und Datenanalysestrategien noch nicht innerhalb eines gemeinsamen Rahmens thematisiert wurden. Um diese Punkte stärker in den Forschungsfokus zu nehmen schlagen wir ein wissenschaftliches Netzwerk vor, für welches wir Experten aus der sozial-kognitiven und sozial-affektiven Forschung in einer Reihe von interdisziplinären Workshops zusammenbringen möchten.
DFG Programme Wissenschaftliche Netzwerke
International Connection Schweiz
Mitverantwortlich(e) Olga Klimecki, Ph.D.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung