Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 773:  Therapieresistenz solider Tumoren und ihre Überwindung

Fachliche Zuordnung Medizin
Biologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35654125
 
Ziel des Sonderforschungsbereichs ist die Aufklärung der Frage, wie es zur Ausbildung einer Resistenz von soliden Tumoren gegenüber Radio- und Chemotherapie kommen kann. Diese Arbeiten im Bereich der Grundlagenforschung sollen dadurch effizientere Ansätze für die Therapie resistenter Tumoren ermöglichen. Obwohl in der Behandlung von Leukämien und Tumorerkrankungen des Kindesalters in der Vergangenheit therapeutische Verbesserungen erzielt wurden, stellen solide Organtumoren weiterhin eine der häufigsten Todesursachen dar, für die bislang keine effizienten Therapien zur Verfügung stehen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die Resistenz der Tumorzellen gegenüber traditionellen Behandlungsformen, die auch bei anfänglichem Ansprechen in der Regel zum Relaps des Tumors führt.
Der Sonderforschungsbereich hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die molekularen Mechanismen der Therapieresistenz besser zu verstehen. Die interdisziplinäre Gruppe der Projektleiter verbindet das gemeinsame Interesse am Verständnis der Therapieresistenz, die es ermöglichen soll, durch Entwicklung neuer genotoxischer sowie alternativer zielgerichteter Ansätze die Resistenzmechanismen gegenüber konventionellen Therapieverfahren zu durchbrechen. Eine wesentliche Ursache der Therapieresistenz ist eine mangelnde Aktivierung von Zelltodprozessen in Tumorzellen.
Eine Reihe von Projekten untersucht daher die Bedeutung apoptotischer, aber auch bislang wenig verstandener alternativer Zelltodmechanismen wie dem autophagischen Zelltod. Ebenso werden Mechanismen untersucht, die durch Aktivierung von Seneszenzprogrammen die Teilung von Tumorzellen unterdrücken. Im Mittelpunkt steht die Aufklärung von Signalwegen, die eine Therapieresistenz vermitteln oder durch Aktivierung von Überlebenssignalen eine Wachstumskontrolle der Tumorzellen hemmen. Schließlich widmet sich der Forschungsverbund der Bedeutung von Tumorstammzellen, die ein attraktives Target zur Überwindung der Therapieresistenz darstellen. In verschiedenen Ansätzen werden dabei Prozesse der epigenetischen Genregulation, Proteinmodifizierung, DNA-Reparatur, Zellzykluskontrolle sowie ihrer Wechselwirkung mit Zelltod und Proliferation der Tumorzellen untersucht. Diese molekularen und zellulären Zusammenhänge werden auf Einzelzellebene und in Tiermodellen analysiert und durch molekular orientierte Bildgebungsverfahren beleuchtet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung