Project Details
Projekt Print View

Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung

Subject Area German Medieval Studies (Medieval German Literature)
Term from 2007 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 34876706
 
Die Bremer Habilitationsschrift untersucht Phänomene der Hybridität und der Intertextualität anhand von Gattungsinterferenzen in der späten, d.h. nachnibelungischen, Heldendichtung. Zunächst werden - in Auseinandersetzung mit bestehenden Ansätzen der Gattungs- und Intertextualitätstheorie - verschiedene Ebenen intertextuellen Verweisens theoretisch abgesichert, wobei vor allem Verweise auf Gattungsbezüge (Systemreferenzen, die auf die Gattungen Heldenepik, höfischer Roman, deutsche Chanson de geste u.a. zielen) sowie bisher kaum untersuchte Referenzen auf die mündliche Stofftradition (Wissensreferenzen) analysiert werden. Anhand aussagekräftiger Textbeispiele aus den Bereichen historische Dietrichepik, aventiurehafte Dietrichepik, Biterolf und Dietleib, Ortnit/Wolfdietrich werden die Ergebnisse dann für die Textdeutung herangezogen und auf ihre Aussagekraft hin überprüft. Als Hauptergebnis zeigt sich, dass eine Hybridisierung durch Eindringen fremder Gattungselemente zu beobachten ist, die Werkreihe Heldendichtung sich jedoch gleichzeitig durch stoffliche Referenzen, Zitate, Entlehnungen innerhalb der Werkreihe und durch die Übernahme heldenepiktypischer Strukturelemente und Motive vernetzt. So wahrt sie ihre Position in der literarischen Landschaft vor allem des 13. und 14. Jahrhunderts. Es ergibt sich eine Spannung zwischen einzelnen Texten und Gattungen, diese ist aber weniger als Konkurrenz zu deuten denn als literarisches Spiel, das wohl nur von Literaturkennern voll rezipiert werden konnte.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung