Detailseite
Keramische Technologien für passive Sub-mm-Lokalisierungsinfrastruktur (C09)
Fachliche Zuordnung
Kommunikationstechnik und -netze, Hochfrequenztechnik und photonische Systeme, Signalverarbeitung und maschinelles Lernen für die Informationstechnik
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 287022738
Für sub-mm Lokalisierungsanwendungen in dynamischen, harschen und Raumecho behafteten Umgebungen hat C09 unterschiedliche THz-Retroreflektoren (RRT) mit reduzierter Richtungs-abhängigkeit während seiner ersten und zweiten Projektphase demonstriert. Diese beruhen auf Grundlage von multi-Bit kodierten photonischen Kristallen und Winkelreflektoren. Konzeptionell lag der Fokus auf Lüneburg Linsenstrukturen mit multi-Bit kodierten photonischen Kristallen aus unterschiedlichen Materialsystemen für bis zu 240 GHz. In diesem Kontext konnten 3D gedruckte keramische Bauteile bei Temperaturen von 1200°C bei 100 GHz ausgelesen werden. Die Ziele der dritten Phase beziehen sich deshalb 1. auf Forschung zu 3D gedruckter Keramik für die monolithische Multikomponentenintegration bei 300 GHz, 2. auf RRTs mit Sensorfunktionalität für instantanes sowie zeitversetztes Auslesen und 3. auf einstellbare intelligente Oberflächen auf Flüssigkristallbasis für verbesserte THz Lokalisierung.
DFG-Verfahren
Transregios
Teilprojekt zu
TRR 196:
Mobile Material-Charakterisierung und -Ortung durch Elektromagnetische Abtastung
Antragstellende Institution
Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiter
Professor Dr.-Ing. Niels Benson; Dr.-Ing. Gerd vom Bögel, bis 12/2020; Professor Dr.-Ing. Rolf Jakoby, bis 12/2024; Dr.-Ing. Alejandro Jiménez Sáez, seit 1/2025