Project Details
Projekt Print View

3D-Reflektometrische Materialcharakterisierung mit kolokalem MIMO-Radar (M04)

Subject Area Kommunikationstechnik und -netze, Hochfrequenztechnik und photonische Systeme, Signalverarbeitung und maschinelles Lernen für die Informationstechnik
Term since 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 287022738
 
Frequenzmodulierte Dauerstrich (FMCW) MIMO-Radarsysteme sind ein vielversprechender Ansatz für die mobile Materialcharakterisierung, Entfernungsmessung und Bildgebung, da mit kompakten und mobilen elektronischen Transceivern sehr große Bandbreiten (>50 GHz) erreicht werden können. In MARIE konnte bisher gezeigt werden, dass eine akkurate Kalibrierung FMCW-Transceiver in die Lage versetzt, die relative Permittivität und die Verluste dielektrischer Materialien genau zu messen. Darüber hinaus wurden Abstandsmessungen über einige Meter mit Genauigkeiten im einstelligen Mikrometerbereich demonstriert. In der dritten Phase von MARIE ist die Messung der Materialeigenschaften in großen dynamischen Szenarien mit hoher Auflösung als Materialkarte geplant. Um dies zu ermöglichen, werden in M04 neuartige SAR-Faltungskernel für die Materialabbildung und hochpräzise MIMO-Radar-basierte Lokalisierungsmethoden erforscht. Darüber hinaus werden weiterhin Verfahren zur Kalibrierung untersucht, um systematische Fehler im MIMO-Radar zu berücksichtigen, die aufgrund von Hardwarebeeinträchtigungen oder aufgrund von Nahfeldeffekten in Systemen mit großer Apertur auftreten können.
DFG Programme Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr.-Ing. Jan Barowski; Professor Dr.-Ing. Nils Pohl; Professorin Dr.-Ing. Ilona Rolfes, until 12/2020
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung