Detailseite
Konjugierte Oligomere und Polymere mit funktionalisierten Seitenketten: Optimieren von pi - pi Wechselwirkungen und ihre optoelektronischen Eigenschaften
Antragsteller
Professor Dr. Helmut Zacharias
Fachliche Zuordnung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung
Förderung von 2016 bis 2022
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 332723289
In diesem Vorhaben werden konjugierte Oligomere und Polymere aus Thiophen-basierten Bausteinen mit verschiedenen Seitenketten funktionalisiert und auf Oberflächen deponiert. Der Einfluß der Seitengruppen auf die pi, pi Wechselwirkungen und die daraus resultierenden Änderungen der elektronischen Zustände wird mit optischer Spektroskopie und Zweiphotonen-Photoelektronen-Spektroskopie untersucht. An diesen Systemen wollen wir den Einfluß verschiedener Seitengruppen studieren für : (i) die Entwicklung von neuen Herangehensweisen zum gezielten Einstellen von selbstassemblierten Strukturen dieser Oligomere/Polymere und deren optoelektronischen Funktionen, (ii) die Entwicklungn neuer optoelektronischer Materialien für verschiedene Bauteile einschließlich von Sensoren, und (iii) die Erzeugung zweidimensionaler konjugierter Systeme über direkte chemische Reaktionen oder mittels Metallionen Koordination in den funktionalen Seitenketten. Diese Ziele werden in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Chemie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (ICCAS), Beijing, erreicht, in dem die funktionalisierten Oligomere/Polymere synthetisiert werden. Die elektronischen Eigenschaften dieser neuen Systeme werden dann mit (zeitaufgelöster) optischer und insbesondere der Zweiphotonen-Photoelektronenspektroskopie charakterisiert, welche es erlaubt, die energetische Lage von besetzten und unbesetzten elektronischen Zuständen zu erfassen. Dabei ist die relative Lage von Singulett und Triplett Zuständen sowie der elektronische Energietransfer von besonderem Interesse.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen
Internationaler Bezug
China
Kooperationspartner
Professor Dr. Deqing Zhang