Detailseite
Grenzflächen mit N-Heteropolyzyklen: Morphologien, elektronische Eigen¬schaften und Dynamiken elektronisch angeregter Zustände (B06)
Fachliche Zuordnung
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
Im Projekt werden die grundlegenden elektronischen, nicht-linearen optischen, magneto-optischen und chiro-optischen Eigenschaften sowie die Dynamiken elektronisch angeregter Zustände an Grenzflächen mit N-Heteropolyzyklen und in dünnen Filmen charakterisiert. Zudem werden die Absorptions-eigenschaften und Morphologien analysiert, um ein tiefgehendes Verständnis der Struktur/Eigen-schaftsbeziehungen zu erlangen. Um die zentralen Fragestellungen beantworten und die Ziele erreichen zu können, steht ein umfangreiches experimentelles Methodenspektrum zur Verfügung, welches in der Arbeitsgruppe sehr gut etabliert ist.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1249:
N-Heteropolyzyklen als Funktionsmaterialien
Antragstellende Institution
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterin
Professorin Dr. Petra Tegeder