Detailseite
Projekt Druckansicht

Nicht planare heterozyklische Elektronenakzeptormoleküle für die organische Elektronik (A04)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
Der Fokus wird auf chirale polycyclische aromatische Verbindungen mit und ohne N-Heteroatome gelegt. Das Hauptziel ist es, ein tieferes Verständnis der (isosterischen) Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in Bezug auf zirkularen Dichroismus (CD), zirkular polarisierte Lumineszenz (CPL) zu ermitteln. Diesbezüglich werden wir Twistarene und damit verwandten chiralen Nanoribbons, oder Helices untersuchen, genauso wie Strukturen mit Affensattel-Topologie. Ein weiterer Aspekt ist der Einfluss von N-Dotierung auf die chirale (Selbst)-Erkennung, der Ausbildung von CT-Komplexen sowie auf Transportprozesse von Ladungen, exzitonischen Zuständen oder Magnetismus.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung