Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese neuartiger N-Heteroacene und N-Heteroarene (A01)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
In der Dritten Förderperiode planen wir fünf Arbeitspakete. 1) Stabilisierung großer Azaacene; dabei sollen neuartige Schutzgruppen wie die doppelte Kreuzüberbrückung angewandt werden. 2) Synthese von Tetraazaundecacen -tridecacene und -pentadecacen als lösliche und verarbeitbare Spezies. Dies soll durch die Anwendung neuartiger Schutzgruppen am Azaacengerüst ermöglicht werden. 3) Magnetische, optische und elektronische Eigenschaften neuartiger großer Azaacene sollen untersucht werden. 4) Es ist geplant Azaacen-basierte Diradikal-Systeme darzustellen und systematisch zu untersuchen. 5) Es sollen radikalische Funktionalisierungsreaktionen für Azaacene ausgearbeitet und zur Anwendung gebracht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Uwe F. H. Bunz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung