Detailseite
Direkter Nachweis von Dunkler Materie: Erforschung des MeV/c2 Massenbereichs (D01)
Fachliche Zuordnung
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Astrophysik und Astronomie
Astrophysik und Astronomie
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
Ziel des Projekts D01 ist die Entwicklung neuartiger kryogener Detektoren für die direkte Suche nach leichten, sub-GeV/c2-Teilchen dunkler Materie bis hin zum sogenannten Neutrino-Nebel. Die neu entwickelten Detektoren des CRESST-Experiments erreichen einen beispiellosen Schwellenwert für nukleare Rückstöße von nur 30 eV und haben eine Empfindlichkeit für Partikelmassen dunkler Materie von nur 160 MeV/c2. Im nächsten Schritt wird eine weitere Steigerung der Empfindlichkeit um drei Größenordnungen angestrebt, ein Meilenstein für die direkte Detektion dunkler Materie.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug
Österreich
Antragstellende Institution
Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Dr. Federica Petricca; Dr. Florian Reindl, seit 1/2025; Professor Dr. Jochen Schieck, bis 12/2024; Professor Dr. Stefan Schönert