Project Details
Projekt Print View

Integration of oculomotor and cognitive-dynamical modeling of eye-movement control during reading

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2015 to 2021
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 290087126
 
Final Report Year 2021

Final Report Abstract

Die theoretische Erklärung von Landepositionen innerhalb von Wörter beim Lesen basiert bisher auf der Annahme eines Range-Effektes. Zunächst zeigen wir durch experimentelle Untersuchungen, dass die Daten extrem gut mit dem Bayesschen Ansatz übereinstimmen. Danach führen wir verschiedene Transformationen des Text-Layouts durch (Spiegelschrift, invertierte Schrift, gespiegelte Buchstaben, verwürfelte Buchstaben), um eine aus Sich der Okulomotorik stark experimentellen Manipulation des okulomotorischen Verhaltens beim Lesen zu erhalten. Die Ergebnisse bestätigen erneut das Bayessche Modell der Sakkadenplanung. Schließlich führen wir auf der Basis des SWIFT-Modells der Blicksteuerung bei Lesen numerische Simulationen beim Lesen durch, bei denen okulomotorische und kognitive Modellparameter in einem theoretisch kohärenten, Bayesschen dynamische Inferenzansatz geschätzt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass das so erhaltene Modell interindividuelle und Aufgabenunterschiede sehr gut reproduzieren kann. Wir haben damit erstmals interindividuelle Unterschiede in einem dynamischen Modell der Blicksteuerung modellieren können.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung