Detailseite
Projekt Druckansicht

Vollautomatische und formal korrekte Lösung komplexer Regelungsprobleme

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 286055632
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des Projekts war es, Theorie und Berechnungsverfahren des abstraktionsbasierten Reglerentwurfs weiterzuentwickeln, um seiner routinemäßigen praktischen Anwendbarkeit näher zu kommen. Dazu sind im Projekt Verfahren entwickelt worden, die komplexere Regelungsprobleme lösen können als bisherige abstraktionsbasierte Verfahren, vollständig sind in dem Sinne, daß sie stets einen Regler liefern, der die Regelungsziele erfüllt, wenn ein solcher Regler existiert, und formal korrekt sind. Insbesondere wurden Speicher- und Rechenzeitbedarf für die Synthese um einen Faktor von bis zu 400 bzw. bis zu 10 verringert. Für Reach-Avoid-Probleme wurde ein vollständiges Verfahren angegeben und die folgende Aussage bewiesen: Ist die Regelungsaufgabe für alle Anfangszustände aus einer kompakten Menge N lösbar, so wird mit der vorgeschlagenen Methode auch ein Regler gefunden, der die Aufgabe für alle Anfangszustände aus N tatsächlich löst! Außerdem wurde ein auf Langlebigkeit, Wart- und Erweiterbarkeit ausgerichtetes Synthesewerkzeug entwickelt, das nun für weitere Forschungen zur Verfügung steht.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung