Project Details
Projekt Print View

GRK 2244:  Autorität und Vertrauen in der Amerikanischen Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Politik

Subject Area Literaturwissenschaft
Geschichtswissenschaften
Sozialwissenschaften
Term since 2017
Website Homepage
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 285767768
 
Das Graduiertenkolleg verfolgt weiterhin das Ziel, innovative Promotionsvorhaben auf dem Gebiet der American Studies anzuregen und erfolgreich umzusetzen. Ein mehrstufig aufgebautes Betreuungskonzept soll die Doktorand*innen in die Lage versetzen, in interdisziplinären und internationalen Netzwerken zu forschen und ihre Vorhaben innerhalb eines Regelzeitraums von drei Jahren durchzuführen. Die Qualifizierungsmaßnahmen umfassen sowohl wissenschafts- als auch berufsbezogene Elemente.Den thematischen Fokus des interdisziplinären Forschungsprogramms bilden die Entstehung und Transformation von Autorität und Vertrauen in der amerikanischen Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Aufgrund ihrer frühen Demokratisierung, egalitär-libertären politischen Kultur, der weltpolitischen Stellung und der ethnokulturellen Heterogenität sind die USA ein besonders interessanter Fall, der grundlegende Einsichten zur Transformation von Autorität unter den Bedingungen der Moderne verspricht. Zudem zeigt dieses Thema im Kontext der neueren Autoritäts- und Vertrauenskrisen in den USA und Europa auch erhebliche Gegenwartsrelevanz.Unserem Forschungsprogramm liegt ein Verständnis von Autorität und Vertrauen als dynamischen und komplementären Konzepten zugrunde, die sich im Spannungsfeld inneramerikanischer wie transnationaler Wandlungsprozesse stetig verändern. Die entscheidende Prämisse unseres Forschungsprogramms ist, dass sich Transformationen gesellschaftlicher Autorität besser verstehen lassen, wenn sie mit Bezug auf die gelebte Erfahrung soziokultureller Vertrauensbeziehungen betrachtet werden.Unser Erkenntnisinteresse richtet sich auf drei Forschungsfelder, die das Forschungsprogramm weiterhin thematisch strukturieren, aber jeweils mit Neuakzentuierungen versehen wurden (siehe unten): (1) Die Autorität des Staates und das Vertrauen in politische und soziale Institutionen; (2) die urbane Dimension von Autorität und Vertrauen; (3) Vertrauen und Autorität in Kultur und Religion. Die Forschungsfelder beziehen sich auf staatliche und private Akteure, soziale und ökonomische Strukturen, Institutionen und Diskurse ebenso wie räumliche Dimensionen und transnationale Verflechtungen.
DFG Programme Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Sprecherin Professorin Dr. Ulrike Gerhard, since 10/2023
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung