Project Details
Bodipy-funktionalisierte Liganden für Übergangsmetallkomplexe
Antragsteller
Professor Dr. Herbert Plenio
Subject Area
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Term
from 2015 to 2023
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 280718014
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, Fluoreszenz-basierte Methoden, die in Biochemie und Zellbiologie etabliert sind, für Anwendungen in der metallorganischen Chemie zu ertüchtigen und nutzbringend für die Aufklärung homogen katalysierter Reaktionen einzusetzen. Konkret sollen metallorganische Komplexverbindungen hergestellt werden, die mit Bodipy-Fluorophoren markiert sind. Das nach Anregung von diesen Komplexen ausgehende Fluoreszenzlicht soll genutzt werden, um Informationen zu den Metallkomplexen selbst und zu Veränderungen in der Koordinationssphäre der Metalle infolge chemischer Reaktionen zu erlangen. Es ist geplant, drei Teilprojekte zu bearbeiten: a) fluorogene Reaktionen von Crabtree-Katalysatorkomplexen mit Wasserstoff, und b) die Verfolgung der Bildung dinuklearer, Metallkomplexe als Konsequenz von Zersetzungs- oder Deaktivierungsreaktionen aktiver Übergangsmetall-komplexe während homogen katalysierter Reaktionen mittels komplementär Fluorophor-markierter Komplexe, sowie c) die Verfolgung der Bildung enger Ionenpaare aus kationischen, metallorganischen Komplexen und entsprechenden Anionen unter Nutzung komplementärer, Fluorophor-markierter Ionen. Komplementär bedeutet, dass zwei Fluorophore eingesetzt werden, die bei enger räumlicher Assoziation ein FRET-Paar bilden und nur dann ein entsprechendes FRET-Signal beobachtet werden kann, wenn diese Randbedingung erfüllt ist. Die Beobachtung des FRET-Signals liefert somit unmittelbar Auskunft über Paarbildungsprozesse.
DFG Programme
Sachbeihilfen