Project Details
Projekt Print View

GRAFCETbringtS (GRAFCET brought into targeted control System)

Subject Area Automation, Mechatronics, Control Systems, Intelligent Technical Systems, Robotics
Term from 2015 to 2020
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 280147309
 
Final Report Year 2021

Final Report Abstract

Für alle Forschungsfragen und Teilziele des Antrags konnten geeignete Meta-Modelle und Methoden gefunden bzw. erarbeitet werden. Die durchgeführten Arbeiten konnten damit zeigen, dass ein modellgetriebenes Vorgehen (MDSD) für die Realisierung von Steuerungscode auf der Basis von GRAFCET-Spezifikationen sehr gut möglich ist. Diese Eignung von GRAFCET wurde auch seitens eines führenden Steuerungsherstellers (Siemens AG) bestätigt. Für die Vorwärtstransformation existieren bereits auch Werkzeuge, die real große Steuerungsprojekte bewältigen können. Für die Rückführung von im Code vorgenommenen manuellen Änderungen in die Spezifikationsebene wurden zwei Methoden entwickelt, die existierende Eclipse-Werkzeuge nutzen, welche jedoch schlecht skalieren und mit größeren Steuerungsapplikationen bzw. größeren Änderungen nicht umgehen können. Da auf Eclipse-Basis eine rege Entwicklung neuer Werkzeuge zu beobachten ist, besteht die Möglichkeit, dass diese Limitierung künftig überwunden werden kann. Die beiden Meta-Modelle (von GRAFCET und der SPS-Zielsprache ST) bieten den Ausgangspunkt für den Einsatz formaler Methoden zur Sicherstellung gewünschter Eigenschaften der Spezifikation bzw. des Codes. Dies wird künftig im DFG-Projekt „AGRAFE: Analyse von GRAFCET-Spezifikationen zur Erkennung von Entwurfsfehlern“ erforscht werden.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung