Detailseite
Projekt Druckansicht

Thomas Selle - Opera omnia

Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280124488
 
Thomas Selle (1599–1663) zählt als langjähriger Hamburger Kantor zu den maßgeblichen deutschen Musikern des 17. Jahrhunderts. Dass sein Schaffen dennoch bis auf den heutigen Tag kaum bekannt ist, liegt an einer ungünstigen Quellensituation. Dank des Projektes "Thomas Selle – Opera omnia" wird eine digitale kritische Edition erarbeitet, die erstmalig eine detaillierte Untersuchung von Selles Schaffen ermöglicht. Auf der Grundlage des weit vorangeschrittenen Projektes zeigt sich nun mit Nachdruck die Notwendigkeit eines hybriden Werkverzeichnisses und einer Edition der Frühfassungen, da ansonsten die Forschung auf die "Opera omnia" und damit auf Selles spätes Schaffen in der Fassung letzter Hand beschränkt bliebe. Sämtliche überlieferten zeitgenössischen Manuskripte (inklusive eines neu aufgefundenen, 242 Kompositionen umfassenden Archivbestandes in Salzwedel) und Originaldrucke sollen detailliert erfasst, die ca. 200 Frühfassungen der "Opera omnia" und etwa zehn noch unbekannte Werke kritisch ediert und in die erweiterte Projektdatenbank integriert werden. Ebenfalls geplant ist eine dreibändige Auswahlausgabe, die beim ortus-Verlag Berlin erscheinen und die wegweisenden Passionen und die Auferstehungshistorie mitsamt deren außergewöhnlich umfangreichen aufführungspraktischen Quellen detailliert darstellen soll. Eine enge Kooperation ist mit einem geplanten Digitalisierungsprojekt der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky vorgesehen – eine Kooperation, die darauf zielt, die einzelnen Datenbankeinträge mit den Digitalisaten der "Opera omnia", weiterer Handschriften und der frühen Drucke zu verlinken und die bereits existierenden RISM-Einträge zu korrigieren. Zusammengefasst formuliert, besteht die Zielsetzung des dreiteiligen Fortsetzungsantrags darin, in der erweiterten Projektdatenbank sämtliche überlieferten Kompositionen Selles detailliert zu dokumentieren, eine kritische Edition aller Manuskripte und Fassungen zu präsentieren und die Datenbankeinträge mit den Digitalisaten der Originalquellen zu verknüpfen. Flankiert werden soll die digitale Bereitstellung der vollständigen Daten von einem gedruckten Werkverzeichnis und einer dreibändigen Auswahlausgabe.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung