Detailseite
Projekt Druckansicht

Erzeugung nicht-klassischer elektromagnetischer Strahlung durch supraleitende Quantenschaltungen. Anwendung für hochauflösende Spektroskopie.

Antragsteller Dr. Michael Marthaler
Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277008891
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In dem Projekt war es unser Ziel, die folgenden Ideen zu verfolgen: (i) die Verwendung supraleitender Quantenschaltkreise als Quelle für nicht-klassische elektromagnetische Strahlung, und (ii) die Verwendung dieser Strahlung, um das Signal-zu-Rausch Verhältnis für Raman-Spektroskopie zu verbessern. Während des Projekts haben wir zunächst den Anwendungsbereich erweitert, indem wir unkonventionelle Photonenerzeugung im Bereich von wenigen Photonen und dann durch Arbeiten an Strukturen die Quanten-Metamaterialien ähneln für den Einsatz im Bereich der Quantensimulation. Zuletzt arbeiteten wir auch eng mit Experimentalphysikern an der Charakterisierung von Quantenmetamaterialien.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung