Detailseite
Kobalt-katalysierte Isomerisierungsreaktionen von Doppelbindungen
Antragsteller
Professor Dr. Gerhard Hilt
Fachliche Zuordnung
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung
Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 266161993
Erstellungsjahr
2020
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die Kobalt- und Nickel-katalysierte Doppelbindungsisomerisierung von terminalen Alkenen zu Z-2- Alkenen konnte auf viele Alkene erfolgreich angewendet werden. Einige funktionelle Gruppen wurden toleriert, so dass sich durch die Doppelbindungsverschiebung die Reaktivität der Verbindungen änderte (z.B. Isomerisierung von Homoallyl-Bor zu Allyl-Bor-Verbindungen) und Abfangreaktionen in situ durchgeführt werden konnten. Erfreulicherweise konnte der Mechanismus Doppelbindungsisomerisierung aufgeklärt werden und das Postulat bestätigt werden.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
Chem. Asian J. 2014, 9, 2407–2410
Anastasia Schmidt, Gerhard Hilt
-
Angew. Chem. 2015, 127, 814–818; Angew. Chem. Int. Ed. 2015, 54, 801–804
Anastasia Schmidt, Alexander R. Nödling, Gerhard Hilt
-
Org. Lett. 2015, 17, 2952−2955
Felicia Weber, Anastasia Schmidt, Philipp Röse, Michel Fischer, Olaf Burghaus, Gerhard Hilt
-
Org. Lett. 2016, 18, 548−551
Felicia Weber, Monika Ballmann, Corinna Kohlmeyer, Gerhard Hilt
-
Synthesis 2017, 49, 440-450
Felicia Weber, Philipp S. Steinlandt, Monika Ballmann, Gerhard Hilt
-
Angew. Chem. 2012, 124, 1296–1299; Angew. Chem. Int. Ed. 2012, 51, 1270–1273. Berichtigung: Angew. Chem. Int. Ed. 2019, 58, 17103–17104
Florian Pünner, Anastasia Schmidt, Gerhard Hilt