Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen des Entzündungsprozesses bei der chronischen Nierenisuffizienz.

Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261914061
 
Der Verlust der renalen Funktion induziert ein proinflammatorisches Milieu, das zu einer Beeinträchtigung des Immunsystems führt. Der Urämie assoziierte Defekt des Immunsystems bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz hat einen klinischen Einfluss auf die Morbidität und Mortalität. Diese Patienten weisen ein erhöhtes Risiko für Infektionen und Arteriosklerose auf. Die Rekrutierung von Leukozyten in entzündliches Gewebe ist ein komplexer Prozess, der gewöhnlich als Kaskade dargestellt wird. Der erste Kontakt von neutrophilen Granulozyten mit dem Endothel wird durch Selektine und deren Rezeptoren hergestellt, gefolgt von Integrin-vermittelter Adhäsion. Während des Rollens entlang dem Endothelium sind neutrophile Granulozyten verschiedenen entzündlichen Mediatoren ausgesetzt, die die Leukozytenadhäsion und Leukozytentransmigration in entzündliches Gewebe induzieren. Jedoch sind die molekularen Mechanismen der Urämie assoziierten veränderten Leukozytenrekrutierung und inflammatorischen Antwort bis heute unbekannt. Das Ziel dieses Antrags ist es mit Hilfe von Gen defizienten Mäusen, Retrovirus-Technologie und biochemischen Methoden zu untersuchen, wie die chronische Urämie im Rahmen der chronischen Niereninsuffizienz die Aktivität von Integrinen und die verschiedenen Schritte der Leukozytenrekrutierung in entzündetes Gewebe regulieren. Da die fibroblast growth factor (FGF)23 Konzentration im Blut von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ansteigt, werden wir die Effekte von FGF23 auf die Leukozytenfunktionen untersuchen. Zusätzlich werden wir eine klinische Studie durchführen um die im Maussystem erhobenen Forschungsergebnisse bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz zu bestätigen. Das weiterführende Verständnis der Urämie assoziierten veränderten Leukozytenrekrutierung und -aktivierung ist nötig, um mit therapeutischen Interventionen spezielle Moleküle und somit gezielte Entzündungsfunktionen zu blockieren ohne jedoch andere wichtige Funktionen zu hemmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung