Detailseite
GRK 2098: Biomedizin des saure Sphingomyelinase/saure Ceramidase Systems
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259317790
Unsere Kenntnisse zur biologischen Funktion von Sphingolipiden haben sich in den letzten 25 Jahren grundlegend geändert: Während man früher dachte, dass Sphingolipide v.a. Strukturelemente der Zellmembran sind, weiß man heute, dass sie eine wichtige Rolle bei einer Vielzahl biologischer Prozesse spielen. Erst vor wenigen Jahren wurde begonnen, diese neuen Erkenntnisse über Sphingolipide auf klinische Fragestellungen zu übertragen. So werden neue Therapieansätze, die auf einer Modifikation des Metabolismus bzw. der Funktion von Sphingolipiden beruhen, z.B. bei Multipler Sklerose, malignen Tumoren, zystischer Fibrose, Lungenentzündungen, endogener Depression, neurodegenerativen Erkrankungen oder Maculadegeneration erprobt. Das Graduiertenkolleg plant daher die Ausbildung von naturwissenschaftlichen und medizinischen Doktoranden sowie Abiturienten in dem höchst aktuellen Gebiet der Biomedizin von Sphingolipiden. Die geplanten Dissertationsprojekte konzentrieren sich auf die Biomedizin des saure Sphingomyelinase (Asm)/Ceramid/saure Ceramidase (Ac)/Sphingosin/Sphingo-sinkinase (SPK)/Sphingosin 1-phosphat (S1P) Signalwegs und werden dessen Rolle und Funktion bei entzündlichen Erkrankungen wie Colitis und endokriner Orbitopathie, Infektionserkrankungen wie systemischen und pulmonalen mykobakteriellen und P. aeruginosa Infektionen, zystischer Fibrose, der Therapie bzw. Therapieresistenz maligner Tumoren und cardiovaskulären Erkrankungen wie Arteriosklerose, ischemischen Infarkten und der Bildung von Aneurysmen analysieren. Grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse werden in den Projekten in präklinische und klinische Studien umgesetzt. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir 11 Projekte entwickelt, die gemeinsam von den Partnern aus Essen und New York bearbeitet werden. Die Doktoranden werden an ihrem eigenen Projekt in den Partnerlaboren beider Länder kontinuierlich arbeiten und optimal sowohl in Deutschland als auch in den USA gefördert. Eine Vielzahl von Lehrinstrumenten von regelmäßigen Seminaren über mehrtätige Treffen, Sommerschulen und Konferenzen garantiert eine ausgezeichnete Ausbildung der Promotionsstudenten.
DFG-Verfahren
Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution
Universität Duisburg-Essen
Sprecher
Professor Dr. Erich Gulbins
beteiligte Wissenschaftlerinnen / beteiligte Wissenschaftler
Professorin Dr. Katrin Anne Becker-Flegler; Privatdozentin Dr. Utta Berchner-Pfannschmidt; Professor Dr. Jan Buer; Professorin Dr. Anja K. Eckstein; Professor Dr. Joachim Fandrey; Dr. Heike Grassmé; Professorin Dr. Wiebke Hansen; Professor Dr. Dirk M. Hermann; Dr. Petra Keul; Professor Dr. Burkhard Kleuser; Professor Dr. Karl Sebastian Lang; Professor Dr. Bodo Levkau; Professorin Dr. Astrid M. Westendorf