Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur-Funktionsanalyse der Auxintransport-regulatorischen D6PK in Arabidopsis thaliana

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259142660
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Proteinkinasen regulieren die Funktionsweise anderer Proteine durch Phosphorylierung, posttranslationale Modifikationen der Zielproteine. Sogenannte AGC1 Kinasen aus der Modellpflanze Arabidopsis thaliana standen im Mittelpunkt der Forschungen in diesem Projekt. Sie unterscheiden sich von anderen Proteinkinasen durch eine Proteindomäne, die auffallen viele Motive, sogenannten CXX(X)P Motive mit der Aminosäure Cystein (C), trägt, deren Funktion hier untersucht werden sollte. Wir konnten ausschließen, dass diese Motive über den Oxidationszustand oder über eine Metallbindung die Proteinfunktion regulieren, und andererseits Hinweise darauf bekommen, dass eine weitere posttranslationale Modifikation der Cysteine (C), die Palmitoylierung, deren Vorkommen an der Plasmamembran der Zellen reguliert. Der Teil der Kinase, der diese CXX(X)P Motive enthält, scheint eine sehr stabile Proteinstruktur darzustellen, was wir momentan mit strukturbiologischen Methode NMR untersuchen. Des weiteren haben wir zum besseren biologischen Verständnis der Proteinkinasen beigetragen, in dem wir ihre Funktionsweise in der Ausbildung wichtiger Wurzelzellen, dem Protophloem, und in der Bildung des Pollen aufdecken.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung