Detailseite
Projekt Druckansicht

Neurobiologie der Dissoziation

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 254170585
 
Erstellungsjahr 2023

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die zu Projektbeginn geplante Rekrutierung der 48 Probandinnen konnte erreicht werden. Die erhobenen Datensätze der insgesamt 52 Probandinnen wurden im Rahmen des DFG-Projektes ausgewertet. Die bisherigen Studienergebnisse deuten an, dass das Standardmodell der PTBS sowie ihrer Behandlung hinsichtlich der funktionellen Korrelate überarbeitet werden muss. Die in unserer Studie erfolgreich beobachtete und experimentell induzierte Dissoziation scheint dabei mit strukturellen Veränderungen der Gehirnarchitektur assoziiert zu sein, jedoch eher nicht mit unterschiedlichen Mustern in der Gehirnaktivierung. Diese Erkenntnis ist geeignet um Folgestudien zu konzipieren, mittels derer die Bedeutung der identifizierten anatomischen Gehirnabweichung weiter untersucht werden kann.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Akute Belastungsreaktion und Posttraumatische Belastungsstörung, Buchkapitel in Dissoziative Bewusstseinsstörungen, Hrsg. A. Eckhardt-Henn und C. Spitzer (Schattauer, Stuttgart, 2017), Kapitel 26, S. 385–400
    Sierk, A.; Manthey, A. & Daniels, J. K.
  • Besondere Belastungen in der Psychotherapie mit Geflüchteten, Buchkapitel in Psychotherapie nach Flucht und Vertreibung, Hrsg. M. Borcsa und C. Nikendei (Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2017), Kapitel 7.1, S. 175–181
    Daniels, J. K.; Manthey, A. & Nikendei, C.
  • Allocentric spatial memory performance predicts intrusive memory severity in posttraumatic stress disorder. Neurobiology of Learning and Memory, 166(2019, 12), 107093.
    Sierk, Anika; Manthey, Antje; King, John; Brewin, Chris R.; Bisby, James A.; Walter, Henrik; Burgess, Neil & Daniels, Judith K.
  • The dissociative subtype of posttraumatic stress disorder is associated with subcortical white matter network alterations. Brain Imaging and Behavior, 15(2), 643-655.
    Sierk, Anika; Manthey, Antje; Brakemeier, Eva-Lotta; Walter, Henrik & Daniels, Judith K.
  • Does trauma-focused psychotherapy change the brain? A systematic review of neural correlates of therapeutic gains in PTSD. European Journal of Psychotraumatology, 12(1).
    Manthey, Antje; Sierk, Anika; Brakemeier, Eva-Lotta; Walter, Henrik & Daniels, Judith K.
  • Neural correlates of acute post-traumatic dissociation: a functional neuroimaging script-driven imagery study. BJPsych Open, 8(4).
    Mertens, Yoki L.; Manthey, Antje; Sierk, Anika; Walter, Henrik & Daniels, Judith K.
  • A pharmacological challenge paradigm to assess neural signatures of script-elicited acute dissociation in women with post-traumatic stress disorder. BJPsych Open, 9(3).
    Mertens, Yoki L.; Manthey, Antje; Sierk, Anika; de Jong, Peter; Walter, Henrik & Daniels, Judith K.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung