Project Details
Projekt Print View

SOCIAL Enabling spontaneous social communication in spatially distributed groups by ambient intelligent environments

Subject Area Image and Language Processing, Computer Graphics and Visualisation, Human Computer Interaction, Ubiquitous and Wearable Computing
Human Factors, Ergonomics, Human-Machine Systems
Security and Dependability, Operating-, Communication- and Distributed Systems
Term from 2014 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 251260754
 
Final Report Year 2017

Final Report Abstract

Die wichtigsten Ergebnisse des Projektes SOCIAL sind die entwickelten Methoden der formalen Beschreibung von Situationen und eine darauf aufbauende Verständnisweise von Privacy im Kontext von Ambient Intelligence. Die formale Beschreibung von Situationen bezieht sich dabei darauf, dass Situationen anhand von räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten so wie stattfindenden Aktivitäten beschrieben werden. Diese Beschreibungen erlauben es, einen Befehlssatz an Aktionen zu erstellen, der beschreibt, wie eine intelligente Umgebung in bestimmten Situationen reagieren oder agieren soll, um seine Nutzer zu unterstützen. Des Weiteren wurde eine Ansicht von Privacy entwickelt, die Privacy als einen Service am Nutzer betrachtet. Es wurde auch gezeigt, dass entsprechende Privacy Policies durch die entwickelte Situationsbeschreibungssprache ausgedrückt werden können. Mit der Möglichkeit die Aktions-Befehlssätze für eine intelligente Umgebung generieren zu können und gleichzeitig sicherzustellen, dass die erzeugten Befehlssätze eine gegebene Privacy Policy nicht verletzen (können), erlaubt dies die Integration von Privacy-Aspekten zu einem viel früheren Entwicklungszeitpunkt.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung