Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Aspekte der TAL-Effektor-DNA Bindung

Antragsteller Professor Dr. Jens Boch
Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 245360009
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In diesem DFG-Projekt wurde die DNA Bindung von TALEs und TALE-ähnlichen Proteinen näher untersucht. Dabei wurden in vitro Bindeparameter durch Oberflächenplasmonresonanz gemessen. Weiterhin konnte der flexible Bindemodus aberranter TALE-Repeats weitgehend aufgeklärt werden und ermöglichte wichtige Erkenntnisse zu neuartigen, flexiblen Bindeformen von TALEs und DNA. Mit Hilfe solcher flexibler TALEs konnten verschiedene allele Sequenzen erkannt werden. Die außergewöhnliche Bindespezifität der in Xanthomonas oryzae natürlich vorkommenden TALEs mit aberranten Repeats und deren Zielgene in Reis wurden bestimmt. Weiterhin konnten die sequenzspezifische Bindungen TALE-ähnlicher Proteine aus Burkholderia rhizoxinica gezeigt und die Proteine erfolgreich als bTALEN zum Schneiden von Zielsequenzen angewandt werden. Für die Hochdurchsatz-Klonierung von TALEs wurde ein Roboter-basiertes automatisiertes Klonierungssystem entwickelt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung