Detailseite
Das Pace-of-Life Syndrom beim Streifen-Backenhörnchen (Tamias striatus)
Antragstellerin
Professorin Dr. Melanie Dammhahn
Fachliche Zuordnung
Biologie des Verhaltens und der Sinne
Förderung
Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232457798
Das übergeordnete Ziel dieses Projektes ist, Zusammenhänge zwischen physiologischen, verhaltensbiologischen und life-history Merkmalen auf der innerartlichen Ebene zu untersuchen. Die heuristische Theorie des pace-of-life syndrome nimmt an, dass diese Merkmale als Pakete in einem koevolutiven Prozess in Anpassungen an gemeinsame Umweltbedingungen entstanden. Vergleiche zwischen Arten konnten diese Zusammenhänge zwischen physiologischen und life-history Merkmalen empirisch bestätigen. Bisher wenig verstanden ist, ob diese Zusammenhänge auch innerhalb von Arten bestehen und ob intrinsische individuelle Unterschiede im Verhalten ein Teil des pace-of-life syndrome sind. Des Weiteren sind die Richtungen der funktionalen Beziehungen zwischen wichtigen Teilen des pace-of-life syndrome nicht gut aufgelöst. In diesem Projekt werde ich spezifische Vorhersagen von zwei gegensätzlichen Hypothesen über die Zusammenhänge zwischen Metabolismus, Verhaltenstyp und life-history empirisch testen. In einer Feldstudie werde ich exemplarisch individuelle Unterschiede in der Stoffwechselrate, dem Energieverbrauch, dem Einsatz von Winterschlaf, dem Aktivitätsmuster und den stabilen Verhaltensmerkmalen beim Streifenbackenhörnchen (Tamias striatus) quantifizieren. Diese Daten werden mit umfangreichen langzeitlichen Informationen zur Lebensgeschichte, zum Energiestoffwechsel und zum Verhaltenstyp ergänzt. Die zu erwartenden Ergebnisse werden dazu beitragen spezifische Hypothesen über die proximaten Mechanismen und kausalen Zusammenhänge zwischen Energiestoffwechsel, Verhaltensausprägung und life-history Variabilität zu entwickeln. Im Rahmen langzeitlicher Forschung an Streifenbackenhörnchen werden Daten dieses Projektes auch dazu beitragen, die genetischen Grundlagen der Zusammenhänge im pace-of-life syndrome zu klären.
DFG-Verfahren
Forschungsstipendien
Internationaler Bezug
Kanada
Gastgeber
Professor Dr. Denis Reale