Detailseite
Frühkindlicher Trilinguismus: Deutsch - Französisch - Spanisch in Deutschland
Antragstellerin
Professorin Dr. Natascha Müller
Fachliche Zuordnung
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung
Förderung von 2013 bis 2019
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232285006
Die wenigen existierenden Studien zum simultanen Erwerb dreier Muttersprachen legen nahe, dass dieser erfolgreich sein kann, auch wenn bis heute große Bedenken gegenüber dieser Form der Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft existieren. Eine systematische Untersuchung vornehmlich am Sprachentrio Deutsch - Französisch - Spanisch wird dieses Ergebnis stützen, aber auch die Umstände spezifizieren können, welche sich positiv auf den frühkindlichen Trilinguismus auswirken. Im geplanten Projekt soll erstens für die Sprachkonstellation, welche sich bei bilingualen Kindern positiv auswirkt, gezeigt werden, dass eine Leistungssteigerung ebenso bei trilingualen Kindern erzielt werden kann, obwohl diese drei Sprachen gleichzeitig erwerben. Bei einer solchen profitablen Sprachkonstellation sollten trilinguale Kinder in grammatischen Bereichen genauso gut wie bilinguale und sogar besser als monolinguale Kinder abschneiden. Zweitens soll das Projekt zeigen, dass eine nicht profitable Sprach¬konstellation, welche im frühkindlichen Bilinguismus Nachteile birgt, im frühkindlichen Trilinguismus in eine profitable Konstellation verwandelt werden kann, indem die dritte Sprache bestimmte linguistische Eigenschaften aufweist. Trilinguale Kinder erwerben unter diesen Umständen bestimmte grammatische Bereiche besser als bilinguale Kinder, obwohl erstere drei Sprachen gleichzeitig erwerben. Der Leitgedanke bei dem geplanten Projekt ist, dass eine Sprache durch die ausnahmslose Bereitstellung einer komplexen Derivation eher als Steigbügel denn als Stolperstein fungiert. Das Forschungsprojekt soll dazu beitragen, die in der Gesellschaft bis heute existierenden Vorurteile gegenüber der frühkindlichen Mehrsprachigkeit abzubauen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen