Project Details
Apokalyptik als Bedrohungskommunikation: Prophetische Bewegungen im kolonialen Peru (16. Jahrhundert) (C07#)
Subject Area
Frühneuzeitliche Geschichte
Term
from 2012 to 2015
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 170320015
Anhand einer katholischen prophetischen Bewegung im Peru der 1570er Jahre soll die grundlegende Relevanz frühneuzeitlicher apokalyptischer Denkansätze für die entstehende Moderne kritisch reflektiert werden. Am Beispiel der Bewegung um den gelehrten Dominikaner Francisco de la Cruz, der die Zerstörung Europas und daraufhin Lima als Neues Jerusalem annahm, wird das Verhältnis von universellen Ordnungskonzepten zur bedrohten lokalen Ordnung, die durch Kulturtransfer und Emotionalität geprägte Bedrohungskommunikation und die zeitgenössisch empfundene Verschränkung göttlichen und menschlichen Handelns hinsichtlich neuer Wissensbestände analysiert.
DFG Programme
Sonderforschungsbereiche
Subproject of
SFB 923:
Bedrohte Ordnungen
Antragstellende Institution
Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterin
Professorin Dr. Renate Dürr