Project Details
Projekt Print View

Beeinflussung zentraler Rezeptoren über intranasale Applikation von Peptiden, die die Nahrungsaufnahme modulieren (A03)

Subject Area Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Biochemie
Term from 2013 to 2024
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 209933838
 
Dieses Projekt untersucht die Mechanismen des Transfers von potentiellen Peptidtherapien in Zielstrukturen des zentralen Nervensystems über intranasale Applikationswege. Da im Hypothalamus, NPY-, Melanocortin 4- und Ghrelin-Rezeptoren stark exprimiert sind soll die Hypothese getestet werden, dass die entsprechenden Peptide entweder allein oder in Kombination zur Modulation der Nahrungsaufnahme führen. Im Projekt soll außerdem der intranasale Applikationsweg im Hinblick auf die zentralen Transportwege (z. B. axonal oder venös) und die Beinflussbarkeit dieser Transportmechanismen über chemische Modifikationen der Peptide besser verstanden werden. Es soll im Projekt herausgefunden werden, welche Hirnareale über intranasale Applikationswege adressiert werden können und ob dies für die Kandidatenmoleküle eine Therapiestrategie zur Modulation der Nahrungsaufnahme sein kann. Dazu sollen intranasale mit subkutaner und zentraler Applikation in geeigneten Tiermodellen verglichen werden.
DFG Programme Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Ingo Bechmann, since 7/2021; Professorin Dr. Annette G. Beck-Sickinger; Privatdozentin Dr. Nora Klöting-Blüher, until 6/2021; Dr. Angela Schulz, until 12/2016
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung