Detailseite
Urogenitale DC bei Harnwegsinfekten
Antragsteller
Professor Dr. Christian Kurts
Fachliche Zuordnung
Immunologie
Förderung
Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22668493
In diesem Antrag soll die Rolle dendritischer Zellen (DC) bei der Abwehr bakterieller Harnwegsinfektionen (HWI) untersucht werden. Die Funktion der kürzlich von uns im Mausmodell erstbeschriebenen renalen DC ist unbekannt. Aufgrund ihrer tubulointerstitiellen Lokalisation sind renale DC, und ebenso DC der Blase so positioniert, dass sie theoretisch frühzeitig auf aufsteigende Mikroben reagieren könnten. Daraus ergibt sich unsere Arbeitshypothese, dass diese Zellen eine Rolle bei HWI spielen könnten. Um diese Hypothese zu untersuchen, wurde ein murines Modell eines experimentellen Harnwegsinfektes (eHWI) unter Verwendung uropathogener E.coli (UPEC) etabliert. In diesem Modell konnten wir in Pilotarbeiten eine Rekrutierung von DC, Veränderungen ihres Reifungszustandes, ihrer Subtypzusammensetzung und ihrer Funktionalität nachweisen. Um die Rolle der DC zu untersuchen, soll eine eHWI in CD11c-DTR/GFP Mäusen induziert werden, in denen sich DC selektiv depletieren lassen. Da wir eine Rekrutierung eines besonderen DC Subtyps beobachten konnten, von dem innate innate Immuneffektorfunktion in einem Listeriosemodell beschrieben wurden (sog. TIP DC), wollen wir den Verlauf einer eUTI in CCR2¿/¿ Mäusen verfolgen, in denen diese DC fehlen. Die nächste Zielsetzung betrifft adaptive Immunantworten bei HWI. Hierzu soll die Rolle von DC bei der Aktivierung UPEC-spezifischer T Zellen und der Bildung UPEC spezifischer Antikörper in CD11c-DTR/GFP Mäusen erarbeitet werden. Diese Parameter werden auch in CCR2-defizienten Mäusen erhoben werden, da in unseren Pilotarbeiten in diesen Tieren eine Rekrutierung MHC-II+ DC ausblieb, und diese möglicherweise an der Induktion derartiger Immunantworten beteiligt sind. Schließlich stehen uns CX3CR1-defiziente Mäuse zur Verfügung, in denen eine Rolle dieses Chemokinrezeptors bei der Aufnahme intestinaler bakterieller Antigene in DC gezeigt wurde.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen